Bildergalerie

"Wieviel bin ich wert?!"

Als erste Veranstaltung unseres Jahresprojekts "gliich andersch" führte das Junge Theater Liechtenstein im Mädchen*treff Queens ein Klassenzimmerstück über Lohnungleichheit auf. Im Anschluss daran fanden noch ein Workshop und eine Diskussion zum Thema statt. 

Alps2030 International Meeting

Von 17. - 19. März fand das zweite International Meeting des Projekts "Alps2030" statt. Die Teilnehmer*innen aus Slowenien, Liechtenstein und Italien trafen sich in Belluno (Itailien) und nahmen an einem abwechslungsreichen Programm in der Alpenstadt des Jahres teil. 

Mehr Infos zum Projekt: Alps2030

Jugendtreff auf der Piste 

Am 5. März war die Offene Jugendarbeit Liechtenstein in Malbun! Direkt bei der Talstation des Skilifts Täli konnten sich die Kinder, Jugendlichen und auch Erwachsenen mit Getränken, Hotdogs und Kuchen für die nächste Abfahrt stärken, Tischfussball spielen, die Sonne geniessen oder auch die lustigen Fahrgeräte ausprobieren, die wir dabei hatten. In diesem Jahr gehen die freiwilligen Spenden der Besucher*innen aus aktuellem Anlass an ein Hilfsprojekts in die Ukraine.

Aktion "Kein Platz für Sexismus"

Gemeinsam mit dem aha – Tipps und Infos für Junge Leute Liechtenstein und der Infra, Informations- und Beratungsstelle für Frauen in Liechtenstein, hat der Mädchen*treff Queens am 15. September 2021 eine Aktion gegen Sexismus im Rahmen der interregionalen Kampagne «Kein Platz für Sexismus» geplant und durchgeführt. Sprüche, die zuvor in einer Umfrage des aha gesammelt wurden, wurden auf mit Sprühkreide und als Bodenkleber beim Busbahnhof Schaan sichtbar gemacht und mit dem Hashtag #stopptbelästigung versehen.

Infos zur Kampagne: www.sexismus.li

Alps2030 - PlankenRockt

Vom 20. bis 22. August fand das International Meeting des Erasmus+ Projekts Alps2030 statt. Die Jugendlichen aus Italien, Slowenien und Liechtenstein nahmen gemeinsam an Workshops teil, machten mit Bodenklebern auf die Nachhaltigkeitsziele der UNO aufmerksam und besuchten das PlankenRockt, welches von den Jugendlichen aus Liechtenstein als "Green Event" umgesetzt wurde. 

Mehr Infos zum Projekt: Alps2030

Jugendtreff Bermuda - Umbau & Gestaltung

Die Offene Jugendarbeit Schaan hat mit über 20 Jugendlichen vom Winter 2020 bis April 2021 den gesamten hinteren Teil der Central-Liegenschaft (ehemals LieMobil) umgebaut und eingerichtet. Vier Projektgruppen befassten sich mit den verschiedenen Arbeiten: Technik/Sound, Gestaltung/Einrichtung, Umbau und Logogestaltung. Durch die Mitarbeit und Mitbestimmung der Jugendlichen bei der Gestaltung des Jugendtreffs ist die Identifikation mit dem Jugendtreff sehr hoch, was bedeutet, dass die Jugendlichen den Räumlichkeiten sowie dem Inventar Sorge tragen.

Jahresprojekt 2019 - Vielfalt statt Vorurteile

Beim gemeinsamen Jahresprojekt 2019 der Offenen Jugendarbeit Liechtenstein konnten die teilnehmenden Jugendlichen in verschiedene Rollen schlüpfen und wurden dafür professionell geschminkt und fotografiert. Die entstandenen Fotos wurden in einer Vernissage im Jugendcafe Camäleon in Vaduz präsentiert. Anschliessend wurden die Bilder als Wanderausstellung in den anderen Gemeinden ausgestellt.