Eine Kampagne der Schulsozialarbeit und Offenen Jugendarbeit Liechtenstein.
Mit diesem Slogan organisieren die Schulsozialarbeit und die Offene Jugendarbeit Liechtenstein rund um den Internationalen Tag gegen Rassismus (21. März) die „Aktionstage gegen Rassismus“ vom13. bis 23. März. Dabei werden sie von der Fachstelle Chancengleichheit vom Amt für Soziale Dienste unterstützt.
Dazu werden Banner gestaltet mit dem Schriftzug „Alle anders – das sind wir“, die an jedem der elf Jugendtreffs der OJA Liechtenstein und an allen 21 Schulstandorten (Primar- und Weiterführende Schulen, 10. Schuljahr, Time Out Schule) angebracht werden, für den Zeitraum vom 13. Bis 23. März. In den Räumen selbst werden RollUps mit dem gleichen Sujet aufgestellt. Die Schulen und Jugendtreffs gestalten in diesen Tagen eigenständig Projekte, Aktionen und Lektionen zum Thema. Angedacht sind Graffitis im Jugendtreff mit Schulklassen zu Thema, ein Djembe Workshop und gemeinsames Kochen. Es geht um eine Auseinandersetzung mit dem „Wir“- Begriff: Wer sind wir? „Wir“ ist immer diffus und braucht einen Kontext. Wir als Schulklasse, Wir als Sportverein, Wir Jugendliche, Wir Triesner*innen etc. Wer sind dann die Anderen? Dabei soll die Andersartigkeit anerkannt werden, auch als Abgrenzung, jedoch keineswegs als Ausgrenzung oder gar Abwertung. Die Kinder und Jugendlichen werden sich mit eigenen Vorurteilen, Diskriminierungen und Privilegien auseinandersetzen und für ein friedliches Miteinander sensibilisiert.
Die Kampagne wird künftig jedes Jahr durchgeführt und soll auf andere Organisationen und Zielgruppen ausgeweitet werden. Bei Interesse kann man sich gerne bei der Schulsozialarbeit oder der Offenen Jugendarbeit Liechtenstein melden.