Ein wichtiges Ziel der Offenen Jugendarbeit in Liechtenstein ist die Förderung der Beteiligung von Jugendlichen in den Gemeinden.
In Balzers wurde das Projekt «Jugend trifft Politik» 2018 gestartet.
Die Zielsetzungen des Projekts umfassen, die Beteiligung der Jugendlichen am politischen Geschehen in der Gemeinde zu fördern, die Möglichkeit schaffen, Anliegen und Bedürfnissen der Jugendlichen bei den Verantwortlichen der Gemeinde vorzubringen sowie das Interesse der Jugendlichen an der Gemeindepolitik zu wecken. Wenn konkrete Projektideen entstehen sollen diese unter Mitwirkung interessierte Jugendlichen umgesetzt werden.
Zu Beginn standen das gegenseitige Kennenlernen mit Besuchen von Gemeindevertreter*innen im Jugendtreff im Vordergrund. Zu den Gemeindewahlen 2019 und 2023 stellten sich die Vorsteherkandidaten den Fragen von Balzner Jugendlichen. Die Veranstaltungen wurden gemeinsam mit der Realschule Balzers organisiert.
Der Vorsitzende der Betriebskommission Scharmotz GR Matthias Eberle beauftragte nach der erfolgreichen Durchführung 2023 die Jugendarbeit eine jährliche Veranstaltung in ähnlichen Rahmen zu organisieren. Die Realschule Balzers wird sich weiterhin an der Umsetzung beteiligen.
Die nächste Veranstaltung findet am 22. Februar 2024 im Alten Pfarrhof in Balzers statt. Bereits im Vorfeld haben Jugendliche entschieden, welche Themen behandelt werden sollen. Die zuständigen Gemeindevertreter*innen wurden zum Mitmachen eingeladen.
Die teilnehmenden Gemeindepolitiker*innen sind 2024 Vorsteher Karl Malin, GRin Julia Strauss, GR Richard Vogt und GR Matthias Eberle.