Ich durfte mein sechsmonatiges Vorpraktikum bei der Offenen Jugendarbeit Liechtenstein absolvieren und wurde dabei dem Team RuGaSch zugeteilt. Diese Abkürzung steht für die Gemeinden Ruggell, Gamprin und Schellenberg. Die Zeit war unglaublich abwechslungsreich, sei es im Jugendtreff oder bei Veranstaltungen und Anlässen.
Einblicke in die Jugendtreffs
Während meines Praktikums erhielt ich die Gelegenheit, alle drei Jugendtreffs kennenzulernen, die sich stark voneinander unterscheiden:
Highlights meines Praktikums
Eines der großen Highlights war die LIHGA in Schaan, bei der die Gemeinde Ruggell Gastgemeinde der LIHGA 2024 war. Der Jugendtreff „NoLimit“ war mit einem Mocktailstand vor Ort vertreten. Die zwei Wochen waren zwar anstrengend, aber auch unglaublich bereichernd.
Ein weiteres Highlight war ein Mocktail-Anlass im November, den ich selbstständig planen und durchführen durfte. Die Guggamusik „Ratatätsch“ aus Schaan feierte ihr 25-jähriges Jubiläum und fragte die Offene Jugendarbeit an, ob wir zusammen mit Jugendlichen alkoholfreie Getränke ausschenken könnten.
Ich übernahm das Projekt und organisierte alles: von der Auswahl der Mocktails, über die Bestellung von speziellen alkoholfreien Getränken wie Gin oder Martini bis hin zur Koordination mit dem Getränkelieferanten. Besonders aufregend war die „FahrBar“, die wir von der Suchtprävention Liechtenstein ausleihen durften. Anfangs war ich etwas nervös, da mir die Handhabung der Bar bei der Schlüsselübergabe gezeigt wurde und ich mich etwas überfordert fühlte. Zum Glück fand sich jemand von der Guggamusik, der sich damit auskannte. Der Abend verlief fantastisch, wir mixten viele Getränke und erhielten sogar weitere Anfragen von Besuchern.
Fazit
Die sechs Monate bei der Offenen Jugendarbeit Liechtenstein waren eine unvergessliche und lehrreiche Zeit. Ich habe nicht nur viel über die Arbeit mit Jugendlichen gelernt, sondern auch zahlreiche wertvolle Erfahrungen gesammelt, die mich persönlich bereichert haben.