Die Förderung der Jugendpartizipation ist ein zentrales Ziel der offenen Jugendarbeit Liechtenstein. In Balzers wurde dieses Ziel erneut mit der Veranstaltung „Jugend trifft Politik“ erfolgreich umgesetzt. In Zusammenarbeit mit der Realschule Balzers organisierte der Jugendtreff Scharmotz am Dienstagabend eine spannende Podiumsdiskussion mit Balzner Landtagskandidatinnen und -kandidaten.
Die 4. Klassen der Realschule Balzers beschäftigten sich in den Wochen vor der Veranstaltung intensiv mit den bevorstehenden Landtagswahlen. Sie analysierten die Profile der Kandidatinnen und Kandidaten, setzten sich mit den Wahlprogrammen der Parteien auseinander und entwickelten massgeschneiderte, teils kritische Fragen für die Diskussion. Besonders beeindruckend: Die gesamte Podiumsdiskussion wurde von den Schülerinnen und Schülern eigenständig vorbereitet und moderiert.
Ziel der Veranstaltung war es nicht nur, das Wahlsystem und die Kandidaten besser kennenzulernen, sondern auch, den Jugendlichen zu vermitteln, wie wichtig politisches Engagement ist. Obwohl sie noch nicht wählen dürfen, wurde ihnen gezeigt, dass jeder Einzelne in unserer Gesellschaft etwas bewirken kann.
Im Alten Pfarrhof kamen die Jugendlichen mit den Landtagskandidatinnen und -kandidaten ins Gespräch:
Manfred Kaufmann, der ebenfalls eingeladen war, konnte nicht vor Ort sein, nahm aber per Videoschaltung an der Diskussion teil.
Die Jugendlichen stellten den Kandidierenden nicht nur Fragen zu den Wahlprogrammen und politischen Positionen, sondern sprachen auch kritische und polarisierende Themen an, die ihre Generation beschäftigen.
Positive Resonanz und Ausblick
Die Veranstaltung wurde von den teilnehmenden Erwachsenen sehr positiv aufgenommen, und auch die Jugendlichen zeigten großes Interesse und Engagement. Nach der Veranstaltung werden die Jugendlichen noch befragt, um Feedback zu erhalten und die Veranstaltung weiterzuentwickeln.
Das Projekt „Jugend trifft Politik“ wurde 2018 ins Leben gerufen und hat sich als wichtige Plattform zur Förderung der politischen Bildung und Mitbestimmung von Jugendlichen in Balzers etabliert.