Mitte März feierte die Realschule Balzers ihr 50-jähriges Bestehen. Das Scharmotz-Team war mit dabei, um diesen besonderen Anlass mitzugestalten.
Während der Projektwoche, in der die Jugendlichen den Event vorbereiten konnten, unterstützte das Scharmotz-Team sie bei verschiedenen Workshops. Am Ende der Woche lud die Realschule das ganze Dorf zum grossen Jubiläumsfest am Samstag, 15. März, ins Schulhaus ein.
Massimo stellte mit tanzbegeisterten Jugendlichen aus der ersten Klasse eine Breakdance-Show auf die Beine. Die Jugendlichen trainierten die ganze Woche fleissig. Für viele war es die erste Bühnenerfahrung. Mit Unterstützung von Coach Massimo entwickelte die Breakdance-Crew eine coole Show, die das Publikum begeisterte und das vielseitige Programm bereicherte.
Bei Alexandra konnten Jan, Livia, Levinia, Dario, Gabriel und Lena lernen, wie man Podcasts aufnimmt. Nach einer Einführung ging es dann zu Radio L, wo sie mit Unterstützung von Yves Müller Jingles aufnahmen, die in den Podcasts als Intro, Outro und zur Vorstellung der Podcast-Serie „Schulhausgeflüster“ auf der Website der RSB verwendet werden. Das Team lud Gäste zum Talk in ihr Studio ein, wo über die eigenen Schulerfahrungen und lustige Anekdoten aus dem Schulalltag erzählt wurde. An den spannenden Gesprächen nahmen ehemalige Schülerinnen der ersten Stunde, andere Ehemalige sowie zukünftige RSBlerinnen, die aktuell noch in der Primarschule sind, teil. Diese bunte Mischung aus Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern macht das Nachhören besonders interessant und empfehlenswert (Link: www.realschule-balzers.li).
Wie schon bei vergangenen Anlässen war die Scharmotz-Fotobox wieder mit dabei und sorgte für zahlreiche tolle Erinnerungsbilder. Ehemalige Jugendliche und Lehrpersonen nutzten die Gelegenheit, sich gemeinsam ablichten zu lassen und über Erinnerungen an die gemeinsame Zeit auszutauschen.
Die Feier war ein rundum gelungenes Event mit einem vielseitigen Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie und kulinarischen Highlights aus der Schulküche. Jung und Alt aus dem Dorf kamen zusammen, was zeigt, wie wichtig Gemeinschaft und Begegnung sind. Wir freuen uns, dass wir Teil dieser besonderen Jubiläumswoche sein konnten, und bedanken uns beim Organisationsteam für die tolle Gestaltung des Jubeltags.