Am 30. Juni 2025 haben sich Jugendliche aus der Realschule Balzers, der Oberschule Triesen und dem Liechtensteinischen Gymnasium zum grossen Zukunftsworkshop getroffen. Ziel des Tages: gemeinsam Ideen für die Zukunft des Dorfes entwickeln – offen, kreativ und direkt auf Augenhöhe.
Eröffnet wurde der Workshop von Gemeindevorsteher Karl Marlin, der sich Zeit nahm, die Jugendlichen persönlich willkommen zu heissen. Er betonte, wie wichtig ihre Stimmen für die Weiterentwicklung von Balzers sind – und das wurde auch im Laufe des Tages spürbar.
Organisiert wurde der Workshop von der Offenen Jugendarbeit Liechtenstein (OJA) zusammen mit der Fachhochschule Graubünden, die im Auftrag der Gemeinde aktuell das neue Leitbild erarbeitet. Nach Befragungen und einem Workshop mit Erwachsenen kamen nun auch die jungen Balzner*innen zu Wort – ein entscheidender Schritt für echte Beteiligung.
Am Vormittag ging’s in mehreren Runden um konkrete Themenbereiche, bei denen die Jugendlichen mitdenken und mitgestalten konnten. Die Ergebnisse wurden im Anschluss im Plenum vorgestellt – viele tolle Gedanken und frische Perspektiven kamen dabei zusammen.
Zum Mittagessen lud die Gemeinde alle Teilnehmenden ein – eine schöne Geste der Wertschätzung. Danach ging’s entspannt und mit viel Spass weiter: Bubble Soccer, Skimpool, Ultimate Frisbee, Kampfsport, Werwölfen, Instant Tattoos und Just Dance, sorgten für Bewegung, Lachen und gute Stimmung.
Ein gelungener Tag mit viel Energie, Austausch und Mitbestimmung – und ein schöner Beitrag zum 30-Jahr-Jubiläum der Kinderrechtskonvention in Liechtenstein, insbesondere zu Artikel 12: dem Recht von Kindern und Jugendlichen, gehört zu werden.